Die ATZEn der Jugendtheaterklub des ATZE Musiktheaters |
In unserem JugendTheaterKlub bieten wir theaterbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, kontinuierlich und unter professioneller Anleitung Theater zu spielen, unterschiedliche Darstellungsweisen auszuprobieren und darüber hinaus den Theaterbetrieb kennen zu lernen und v. a. mitzugestalten. Pro Spielzeit wird gemeinsam ein eigenes Stück entwickelt und aufgeführt. Der ATZE JugendTheaterKlub trifft sich immer mittwochs von 17:30 bis 19:30 Uhr auf der Studiobühne des ATZE Musiktheaters. Interesse? Dann melde Dich bei uns!
|
|
Spielzeit 2013/2014 |
Aufführungen des ATZE Jugendtheaterklubs am 20. und 26.6.2014, 18Uhr, ATZE Studiobühne Ab wann und wie lange ist man eigentlich jung? Kann man in die Jugend von heute noch Hoffnung setzen? War die eigene Kindheit wirklich die schönste Zeit im Leben? Wie und wodurch wurde man zu dem, der man ist. Wer ist man überhaupt und wie möchte man später (nicht) sein? Mehr... Kartenreservierung: (030) 695 693 87 |
|
Rückblick 2012/2013 |
In der Spielzeit 2012/2013 setzten sich die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren mit dem Thema Vergänglichkeit auseinander. Spielort ist ein Kühlschrank, aus dem die „Produkte“ dem Gegessen werden entkommen wollen. „Wird man erst schlecht und ist dann tot oder ist man erst tot und wird dann schlecht?“ Acht handelsübliche Produkte bilden eine Zwangswohngemeinschaft, da sie zufällig im selben Kühlschrank gelandet sind. mehr... |
Rückblick 2012 |
|
7. KLUBSZENE-Festival im ATZE Musiktheater |
|
Rückblick 2011 |
Sechs ganz „normale“ Jugendliche machen sich auf den Weg, eine GANG zu gründen - aus Langeweile, in der Hoffnung Halt und eine Art Familie zu finden, um sich Respekt zu verschaffen, um endlich jemand zu sein. Doch der alte Slogan: „Alle für einen und einer für alle!“ wird in „VerGANGen“ schneller als gedacht zur Zerreißprobe… |
|
Rückblick 2010 |
![]() Wir alle tragen eine Sehnsucht in uns, sie begleitet uns, sie erfüllt uns, manchmal macht sie uns traurig, sie zermürbt uns, sie zerstört... Was bin ich bereit, für meine Wünsche und Träume zu tun oder aufzugeben? Mehr. |
|
Rückblick 2009 |
Ein leerer Raum, leere Blätter, „leere“ (neutrale) Personen. Blatt um Blatt / Zug um Zug ergreifen Silben, Wörter, Sätze von den Personen Besitz oder ergreifen eher die Personen Besitz von den Wörtern? |
Mit der erfolgreichen Aufführung Theatre meets Breakdance meets Wedding endete am 21.2.2009 die theaterpädagogische Projektarbeit des ATZE JugendTheaterKlubs. |