Bach. Das Leben eines Musikers.
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2006 als herausragende Berliner Theaterinszenierung
Die biografisch geprägte Inszenierung mit Kammerorchester und Chor bringt Leben und Werk des bedeutenden Komponisten auf die Bühne. Das Künstlerportrait zeigt Bach als einen Menschen, der seinen Lebenstraum von Kindheit an mit Konsequenz und Leidenschaft verfolgt. Seit der Premiere im Jahr 2005 wurde die Inszenierung von Theaterleiter Thomas Sutter bis Mai 2013 in 150 Aufführungen von 50.000 Zuschauern besucht. Nach einer kurzen Unterbrechung stand im Januar 2014 die große Wiederaufnahme mit zahlreichen Umbesetzungen (u.a. mit dem neuen Bach-Darsteller Andreas Goebel) auf dem Programm.
Die emotionale Inszenierung mit elf Schauspielern in 138 Rollen eröffnet ein facettenreiches, historisches Panorama und lässt uns in eine Welt mit heute schwer vorstellbaren Lebensbedingungen eintauchen. Das 13-köpfige Kammerorchester bringt nicht nur 35 Werke Bachs zur Auff ührung, sondern wird auch in das Bühnengeschehen mit einbezogen.
Kurzversion und Langversion: Die Kurzversion erzählt von der Kindheit und Jugend Bachs, von der Anstellung des 19-Jährigen als Organist in Arnstadt, der Hochzeit mit Maria Barbara sowie den Konflikten mit den absolutistischen Machtstrukturen in Weimar und Köthen. Musikalisch stehen die weltlichen Werke Bachs im Vordergrund. In der Langversion rücken zusätzlich die kirchlichen Werke, die Kunst der Fuge und Bachs Wirken als Thomaskantor in den Blickpunkt.
Ensemble: (Tourneebesetzungen können abweichen)
Buch und Produktion: Thomas Sutter Regie und Dramaturgie: Matthias Witting Musikalische Leitung: Thomas Lotz
Ensemble: Heleen Joor/ Erika Spalke, Sabine Liebisch, Elisabeth Milarch, Sabine Paßow, Simone Witte, Falk Berghofer, Justus Carrière, Andreas Goebel, Timon Joris Holzman, Stephan Hoppe, Charles Lemming, Thomas Lotz, Hartwig Nickola, Christian Schadler. Violine: Gisela Bender, Wolfgang Bender, Matthias Erbe, Dagmar Kubera, Marianne Hedegaard, Michael Yokas Bratsche: Doris Gräfe-Bergkessel, Karen Lorenz, Dagmar Stiehler, Michael Yokas Cello: Susanne Wohlleber, Anja-Susann Hammer, Anne-Christin Schwarz Kontrabass: Hartwig Nickola Oboe: Grace Flindell, Nicola Heinze, Christoph Beißwenger, Andreas Wenske Fagott: Stefan Rocke, Frank Bachmeier, Heidi Mockert Cembalo: Stephan Hoppe
Kostümbild: Marie Landgraf Bühnenbild: Urs Hildebrandt Maske: Suse Braun, Petra Föhrenbach Lichtdesign: Uwe Grünewald Tontechnik: Jasper Diederich
Termine: Bach. Das Leben eines Musikers. ![]() |
März 2021 | ||||||
Do. | 25.03.2021 | um 10:30 | Uhr | Bach (Kurzversion) | Preise | |
Fr. | 26.03.2021 | um 10:00 | Uhr | Bach (Langversion) | Preise | |
Sa. | 27.03.2021 | um 16:00 | Uhr | Bach (Langversion) | Preise und Tickets |
Bach. Das Leben eines Musikers. | |
---|---|
Pressestimmen, Fotoalbum Stückinhalt Verwendete Musikliteratur Szenenfolge Spielort: Großer Saal im ATZE-Theater ![]() Begleitmappe, Nachbereitungsworkshop |
Eintrittspreise:
Alle Preisangaben gelten pro Person. EC-Kartenzahlung möglich. Kurz/Langversion Einzelpreis: 12,50/16,50 € p.P. ab 3 Pers.: 10,50/14,50 € p.P. ab 5 Pers.: 9,50/12,50 € p.P. (Freie Platzwahl)Ermäßigung Schulklassen/Kitas/andere Einrichtungen: Gruppen ohne JKS-Ermäßigungssschein: 7,50/ 10,50 € p.P. Gruppen mit JKS-Schein: 6,00/9,00 € p.P.
|
