In einer mythischen Welt bestimmen Drei Große Geister das Geschick der Menschen. Während Draco Zwietracht sät, strenge Gefolgschaft verlangt und kritische Fragen verbietet, verleiht Auriga den Menschen mit einem Lebensstern Individualität und persönliche Freiheit. Albireo, der Dritte Große Geist, nimmt als Waage zwischen Glück und Unglück, Recht und Unrecht eine ausgleichende Position ein.
Als der Große Geist Draco fast alle Menschen auf seine Seite gezogen hat, betritt das geheimnisvolle Mädchen Albirea die Bühne. Ohne es zu wissen, ist es ihr vorherbestimmt, den Kampf mit dem übermächtigen Draco aufzunehmen. Schnell freundet sie sich mit Elnath an, einem jungen Jäger aus dem Dorf der letzten Aufrechten. Doch gerade als die beiden sich auf den Weg machen wollen, gerät Elnath in eine Falle…
In der mit 25 Schauspieler*innen und Musiker*innen größten ATZE Produktion aller Zeiten entstehen mit Hilfe von Video-Projektionen und Video-Mapping beeindruckende Bühnenräume. Ein Kammerorchester, choreografierte Körperbilder und die vielschichtige, filmische Bühnenmusik mit eindringlichen Liedern schaffen ein intensives Theatererlebnis, in dem zentrale Themen verhandelt werden: In welcher Welt wollen wir leben? Ist Empathie stärker als Egoismus und Habgier? Mit Mut, Herz und Verstand gelingt es der jugendlichen Heldin Albirea am Ende, die aus den Fugen geratene Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Thematische Schwerpunkte:
- Respekt, Zuhören und Empathie
- Hate Speech und Fake News
- Individualität, Freiheit, Gleichberechtigung
Weitere Angebote:
- Kostenlose Workshops
- Theaterpädagogische Begleitmappe
- Nachbereitung im Theater
Wichtiger Hinweis:
In der Inszenierung kommen mehrfach kurze Stroboskop-Effekte zum Einsatz. Wir weisen vorsorglich daraufhin, dass die Inszenierung deshalb für Personen mit bestimmten Epilepsie-Arten nicht geeignet ist.
Macht mit bei unserem Albirea-Onlinespiel: www.atzeberlin.de/Quelle-der-Weisheit und helft Albirea dabei, die Splitter der Quelle der Weisheit zu finden!
Das Albirea Online-Spiel ist ein Projekt des kulturBdigital Labs der Technologiestiftung Berlin, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Der Pressetext zu "Albirea" als PDF-Download:
ATZE-Musiktheater_Albirea_Presseinfo_Sept2019.pdf
Ensemble: (Tourneebesetzungen können abweichen)
Produktionsteam, Ensemble, Orchester (Tourneebesetzungen können abweichen)
Buch und Regie: Thomas Sutter. Musikalische Leitung: Sinem Altan, Bühnenbild: Jochen G. Hochfeld. Kostümbild: Verena Hemmerlein. Choreografie: Katja Richter, Falk Berghofer. Video: Marc Jungreithmeier / STUDIO6. Dramaturgie: Matthias Schönfeldt, Jan Hilsberg: Lichtdesign: Ulrich Müller, Frank Hamann, Aaron Vorpahl: Ton: Jasper Diederich. Komposition (Instr.): Sinem Altan. Komposition (Lied): Thomas Sutter. Arrangements: Sinem Altan. Regieassistenz: Camilla Meisterjahn. Dramaturgieberatung: Gaby Hilsberg. Requisite/Bühnenbau: Petra Föhrenbach, Jochen G. Hochfeld, Henryk Weidl, Frank Hamann, Fitte Röpke, Kevin Paetzold, Jonas Heyn, Christian Klemp. Ensemble: Guylaine Hemmer, Iljá Pletner. Mathieu Pelletier, Simone Witte, Falk Berghofer, David Ford, Andreas Goebel, Cornelia Werner, Begüm Tüzemen, Konstanze Kromer, Stephan Hoppe, Markus Schmidt, Hartwig Nickola. Orchester: Michael Yokas, Matthias Erbe / Dagmar Stiehler, Gisela Bender / Karen Lorenz, Susanne Wohlleber / Linda Mantcheva, Jörg Vollerthun / Nils Marquardt, Grace Flindell / Nikola Heinze, Axel Meier / Simon Wupper, Markus „Schmidty“ Schmidt, Carsten Klatte, Hartwig Nickola, Sinem Altan / Balthasar Effmert.
Medienpartner:
Termine: Albirea im Land der drei großen Geister ![]() |
November 2021 | ||||||
So. | 21.11.2021 | um 16:00 | Uhr | Albirea - im Land der drei großen Geister | Preise | |
Mo. | 22.11.2021 | um 10:30 | Uhr | Albirea - im Land der drei großen Geister | Preise | |
Di. | 23.11.2021 | um 10:30 | Uhr | Albirea - im Land der drei großen Geister | Preise |
Albirea im Land der drei großen Geister | |
---|---|
ab 10 Jahren, 140 Minuten, inkl. 1 Pause Fotoalbum Spielort: Großer Saal im ATZE-Theater ![]() Begleitmappe, Begleitmappe Schwerpunkt Musik, Nachbereitungsworkshop, Albirea-Begegnungs-Projekt |
Eintrittspreise:
Alle Preisangaben gelten pro Person. EC-Kartenzahlung möglich. Einzelpreis: 16,50 € p.P. ab 3 Pers.: 14,50 € p.P. ab 5 Pers.: 12,50 € p.P. (Freie Platzwahl)Ermäßigung Schulklassen/Kitas/andere Einrichtungen: Gruppen ohne JKS-Ermäßigungssschein: 10,50 € p.P. Gruppen mit JKS-Schein: 9,00 € p.P. Freikartenregelung für Begleitpersonen: |