2014 | |
![]() |
Januar Mit neuem Hauptdarsteller und zahlreichen weiteren Umbesetzungen
Nach 150 Aufführungen mit 50.000 Zuschauern bis Mai 2013 folgt nun die Wiederaufnahme mit zahlreichen Umbesetzungen. Neue Farben in die Inszenierung bringen u.a. ein neuer Bach, ein neues Schicksal, ein neuer Kanzler Rheinbaben sowie viele neue MusikerInnen. › mehr
|
![]() |
Januar 29 Aufführungen in 15 Städten
Ab 9. Februar ist unsere Erfolgsproduktion „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ in 15 deutschen Städten zu sehen. Bei insgesamt 29 Aufführungen erwarten wir ca. 18.000 Zuschauer. Wer Verwandte im Westen der Republik hat, kann uns gern empfehlen › mehr
|
![]() |
Januar Seit 30. Januar in allen Yorck Kinos und auf der ATZE Facebook-Seite
Seit dem 30. Januar ist unser Werbefilm in allen Kinos der Berliner Yorck Kinogruppe für acht Wochen zu sehen. Da unser Kinospot vor allen Filmaufführungen zu sehen ist, wird er ca. 6.000 mal zu sehen sein. Wir freuen uns, offizieller Kulturpartner der Yorck Gruppe zu sein! › mehr
|
![]() |
Februar JugendKulturService würdigt die beiden aktuellsten ATZE Premierenproduktionen
Am 30. Januar gab der Berliner JugendKulturService die IKARUS-Nominierung für unsere Inszenierung „Spaghettihochzeit“ bekannt. Der Theaterpreis wird für herausragende Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche verliehen. › mehr
Unsere Premierenproduktion "Das doppelte Lottchen" (Premiere: 29. April 2014; Regie: Göksen Güntel) wurde am 6. Juni für den IKARUS 2014 als herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder nominiert. › mehr |
Februar Unsere Premierenproduktion "Das doppelte Lottchen" (Premiere: 29. April 2014; Regie: Göksen Güntel) wurde am 6. Juni für den IKARUS 2014 als herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder nominiert. › mehr
|
|
![]() |
Februar Einmalige Gelegenheit für große und kleine Fans im tiefen Westen
Unsere Erfolgsinszenierung „Eine Woche voller SAMStage ist am 4. Juli um 11 Uhr auf der Freilichtbühne der Zitadelle Spandau zu erleben. Für alle ATZE Fans im tiefen Westen und alle, die das SAMS mal an der frischen Luft erleben möchten eine einmalige Gelegenheit › mehr
|
![]() |
Februar Das Blechbläserensemble RSBrass unter Leitung von Jörg Lehmann präsentiert die Geschichte des musikalischen Knirps Pirmin Picc, der für sein Leben gern Piccolo-Trompete spielt. Seine wundersame Reise führt in durch die Zeit und verschiedene Erdteile bis ins Universum › mehr
|
![]() |
Februar Statement des Buchautors nach Rico-Gastspiel in Siegen
Buchautor Andreas Steinhöfel sagte nach unserem Gastspiel von "Rico, Oskar und die Tieferschatten" am 15. Februar in Siegen: „Sie können mich gern zitieren mit: Der Autor hat sich den Arsch abgefreut!" › mehr
|
![]() |
März Berliner Bildungssenat verweigert erforderliche Mittel
Zum „Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche“ am 20. März starten die Berliner Kinder- und Jugendtheater einen dringenden Appell an die Berliner Politik und fordert per Online-Petition, die erforderlichen Mittel zur Förderung von Theaterbesuchen dauerhaft bereit zu stellen › mehr
|
![]() |
April Performance, Gesang und Tanz für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Am 1. April 2014 präsentiert das International Youth Forum aus Prag zum 10. Mal ihr großes Frühlingsfestival. Die internationale Show mit modernen und klassischen Tänzen sowie traditioneller Folklore taucht die ATZE Bühne in ein bewegtes und bewegendes Farbenmeer › mehr
|
![]() |
April Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters am 5./6. April
Damit Kinder ganz ohne Berührungsängste in die spannende Wagnerwelt eintauchen können, haben Regisseurin Jasmin Solfaghari und Dirigent Heiko Mathias Förster einen konzertanten „Ring“ in 100 Minuten zusammengestellt – mit großem Orchester und 10 OpernsängerInnen › mehr
|
![]() |
Mai Nach William Shakespeare
Das junge Ensemble von TheaterTotal taucht mit unverbrauchter Neugier in Shakespeares Welt ein. Leichtigkeit und Tiefe des Klassikers verweben sich mit Tanz- und Musikelementen zu einer lebensvollen, bildreichen Inszenierung › mehr
|
![]() |
Juli Institut für Spiel und Sprache und Goethe Institut
Am 5. Juli 2014 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum (Humboldt-Universität), ab 15.00 Uhr im ATZE Musiktheater: Kinderprogramm › mehr
|
![]() |
Juli Der neue Familienpass Brandenburg für 2014/2015 ist erschienen und
präsentiert über 600 Ausflugsideen in Brandenburg und Berlin. Der Clou daran: alle Veranstaltungen gibt es für Familien zum vergünstigten Preis. Natürlich sind auch wir mit dabei. › mehr |
![]() |
Juli Verkaufsstart am 16. Juni ATZE Musiktheater
Der neue Super-Ferien-Pass 2014/2015 bietet mit seinem neuen Kinder- und Jugendteil ein völlig neues Nutzererlebnis mit jeweils über 350 Angeboten für Kinder bis 11 Jahre und Jugendliche ab 12 Jahren. Ab 16. Juni ist er auch bei uns an der Theaterkasse erhältlich › mehr
|
![]() |
September Vom 23.–26.09.2014 im Theater Nordhausen
Vom 23. bis 26. September 2014 findet am Theater Nordhausen die erste Ausgabe WILDWECHSEL, des neuen Kinder- und Jugendtheaterfestivals der Länder Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin statt. › mehr
|
![]() |
September Nach Michael Ende: „Ophelias Schattentheater“
Neben SchülerInnen verschiedener Instrumentalklassen, Ensembles, Chören, Bands und Orchester der Musikschule Fanny Hensel präsentieren sich verschiedene Tanzensembles der Musikschule sowie einzelne SolotänzerInnen. › mehr
|
![]() |
Oktober Wagners spannende Welt für Kinderohren (ab 11 Jahren)
Damit Kinder ohne Berührungsängste in die spannende Wagnerwelt eintauchen können, haben Regisseurin Jasmin Solfaghari und Dirigent Heiko Mathias Förster einen verkürzten „Ring“ zusammengestellt – mit großem Orchester und 9 OpernsängerInnen. › mehr
|
![]() |
Oktober Zu unserem Projekt Operation Erde und Workshop KEEP COOL bieten wir in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung eine Lehrerfortbildung am 16. Oktober 2014 an. › mehr
|
![]() |
Oktober Musical nach dem preisgekrönten Kinofilm „Grabgeflüster“
Eine fabelhafte Komödie im Bestatter-Milieu, die mit schwarzem Humor, schrulligen Charakteren, einer spannenden Liebesgeschichte, zahlreichen Verwicklungen und swingenden bis rockigen Ohrwurm-Songs keinen Musical-Wunsch offen lässt. › mehr
|
![]() |
November Nach dem Bilderbuch-Klassiker von Tomi Ungerer
Die drei Räuber überfallen Postkutschen und verbreiten Angst und Schrecken, bis sie eines Tages das Waisenmädchen Tiffany als einzige Beute davontragen. Das kleine Mädchen erobert ihre rauen Herzen, verändert ihr Leben und lässt sie ganz zarte Töne anschlagen › mehr
|
![]() |
Oktober Theaterpreis des JugendKulturService zum 3. Mal an ATZE Musiktheater
Am 15. Oktober um 20:30 Uhr gaben Tim Renner (Kulturstaatssekretär) und Sigrid Klebba (Staatsekretärin für Bildung) bei der Veranstaltung des JugendKulturService im Podewil die Auszeichnug für unsere Inszenierung "Spaghettihochzeit“ bekannt. › mehr
|