2011 | |||||||
Mai
Jazz zum Anfassen
Musiker der Berliner Jazzszene (Klavier, Bass, Schlagzeug, Saxofon, Posaune) stellen bekannte Standardstücke der Jazzliteratur verschiedener Stilperioden vor. Dabei gibt es Hinweise auf herausragende Musikerpersönlichkeiten des Jazz. Alle Musiker improvisieren, stellen ihre Instrumente einzeln vor und geben Auskunft über die verschiedenartigen Anforderungen an einen Jazzmusiker. Bei den letzten Stücken des Konzerts wird ein/e junge/r Jazzmusiker/in in der Band mitspielen und zeigen, dass auch Jugendliche schon in der Lage sind, Jazzstücke zu spielen und interessant zu improvisieren. Moderation und Saxofon: Joachim Litty. |
|||||||
Juni Ein musikalisches Märchen nach Hans Christian Andersen. Mit Erzähler, 60-köpfigem Mädchenchor, Streichquartett und Akkordeon. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Hans Christian Andersen erzählt in seinem Märchen „Die Nachtigall" von einer zauberhaften Begegnung zwischen dem chinesischen Kaiser und einer Nachtigall - eine Begegnung die beider Leben verändert. Der Berliner Mädchenchor und der Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin inszenieren "Die Nachtigall" mit einem Erzähler als musikalische Märchenstunde für Kinder und Erwachsene. › mehr |
|||||||
Juni
TanzMitte und Tanztheater Piccolino |
|||||||
September![]()
Musiktheater-Inszenierung nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Zwei Jahre nach der wunderbaren Premiere der Bremer Stadtmusikanten kündigt das ATZE Musiktheater eine neue, viel versprechende Inszenierung für die Studiobühne an: Frau Holle, ein musikalisches Märchen mit vertrautem Inhalt und vielfältigen Überraschungen. › mehr |
|||||||
September
Im Jahreskonzert "Da Capo 2011" präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte ein breitgefächertes musikalisches Programm, das sich vom klassischen Konzert für Soloinstrumente und Orchester über symphonische Werke bis hin zur Pop-Ballade und dem Latin-Rock erstreckt. Damit gewährt die Musikschule in Berlins Mitte Einblicke in ihre stilistisch vielfältige Arbeit, deren wesentlicher Schwerpunkt das gemeinsame Musizieren in Orchestern, Chören und diversen Bands ist. Das Motto dieses Jahr ist, nicht zuletzt wegen der Wahlen in Berlin: "Wählen Sie ... Musik!"
Weitere Informationen unter: |
|||||||
September
Vom 22.09. bis 02.10.2011 präsentiert das ATZE Musiktheater unter Gesamtleitung von Sinem Altan das deutschlandweit einzigartige Musikfestival "deLIGHTed". Neuartige Fusionen aus türkisch-argentinischem Tango und Mozart, Opernarien und Breakdance, Istanbuler Operetten und Broadway Musicals, urbanem Jazz und anatolischem Volkstanz sorgen für Furore. Bei fünf Uraufführungen in sechs Konzerten werden kulturelle Grenzen und etablierte Kategorisierungen aufgelöst. Im Zentrum stehen mit Sinem Altan, DJ Ipek, Begüm Tüzemen und Özgür Ersoy vier bedeutende junge türkisch-stämmige Künstler, die mit zahlreichen internationalen Gästen den Weg in die musikalische Zukunft weisen. mehr... oder unter www.delightedfestival.de › mehr |
|||||||
September
Die schönsten und beliebtesten Lieder aus 25 Jahre ATZE, das heißt ca. 500 Lieder für Kinder und Erwachsene, 16 CD-Veröffentlichungen und ca. 50 Bühnenprogramme und Theaterstücke. Das feiern wir mit einem spektakulären Konzert: die schönsten und beliebtesten Lieder mit 15 Musikern und Sängern auf der Bühne. Pressetexte:ATZE-Rockt_Pressetext.pdf 25-Jahre-ATZE_Pressetext.pdf 25-Jahre-ATZE_Interview_Th.Sutter.pdf › mehr |
|||||||
Oktober![]() 26. Berliner Jazztreff 29. + 30. Oktober 2011 2011 ist der Berliner Jazztreff erstmals zu Gast im Atze Musiktheater Berlin. Öffentliche Diskussionsveranstaltungen ergänzen das reichhaltige Musikprogramm. Die Konzerte der Studiopreisträger Jazz und des Landesjugendjazzorchesters Berlin gehören zu den musikalischen Höhepunkten des Wochenendes. › mehr |
|||||||
Oktober Musiktheater-Inszenierung nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Zwei Jahre nach der wunderbaren Premiere der Bremer Stadtmusikanten bringt das ATZE Musiktheater eine neue Inszenierung auf die Studiobühne: Frau Holle, ein musikalisches Märchen mit vertrautem Inhalt und vielfältigen Überraschungen.
mehr... › mehr |
|||||||
November![]() 05.,06. / 12.,13. / 19.,20. / 27. November 2011
Eröffnung im ATZE Musiktheater
Tickets und Informationen unter: mehr... › mehr |
|||||||
Mai Die kleine Meerjungfrau – erzählt und gespielt.
Die Zuschauer tauchen in die Welt der kleinen Meerjungfrau ein, die mal traurig und gruselig, aber auch mal fröhlich und geheimnisvoll sein kann. Der Besuch bei der grausamen Meerhexe ist voller Spannung: Bekommt die Meerjungfrau von ihr statt des Fischschwanzes die begehrten Menschenbeine, um zu ihrem heiß geliebten Prinzen zu gelangen? Die Geschichte wird in Auszügen gesungen, gespielt, erzählt und musikalisch begleitet. Dabei werden die Kinder in das Geschehen auf der Bühne einbezogen.
|
|||||||
Juli![]()
Neuinszenierung nach der Erfolgsproduktion
Nach dem Riesenerfolg der Inszenierung „Ayla, Alis Tochter“ präsentiert das ATZE Musiktheater auf Grund großer Nachfrage die interaktive Neufassung „Ayla.Liebe.Hoffnung.“
› mehr |
|||||||
![]() |
Juli m 19. November 2011 vergab das „netzwerk junge ohren“ in Osnabrück bereits zum sechsten Mal den renommierten junge ohren Preis. Bei 75 eingereichten Projekten aus Deutschland und Österreich wurde Sinem Altans Kompositionsleistung und das ATZE Musiktheater als Initiator der Produktion „Keloglan und die 40 Räuber“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. › mehr
|