2006 | |||||||||
Januar ATZE im Kinderferienprogramm des RBB Fernsehens
Schwerpunkt des Berichts ist das winterliche Erfolgsmusical „Steffi und der Schneemann“, aber auch über die Stücke „Bach – Das Leben eines Musikers“ und „Ronja Räubertochter“ gibt es einiges zu erfahren. Interviews mit Theaterleiter Thomas Sutter sowie den Schauspielern Johanna K. Gast und Urban Luig machen die Reportage laut RBB Redakteurin Anke Sperl zu einem „rundum gelungenen Beitrag, der Spaß und Lust auf mehr macht.“ Der ca. 5-minütige Beitrag wird in der Reihe „Märchenland Babelsberg“ ausgestrahlt, die vom 30. Januar bis 03. Februar 2006 im Kinderferienprogramm des RBB Fernsehens läuft. Im Rahmen der jeweils einstündigen Sendung gibt es immer einen 45-minütigen Spielfilm zu sehen, der mit Tipps für Kinder und Familien abgerundet wird. Das genaue Programmschema soll ab 26. Januar unter http:/www.rbb-online.de/maerchen zu finden sein. |
|||||||||
Februar![]() Seit Ende Februar hat ATZE einen neuen Medienpartner an Bord: Radio Paradiso! Auf UKW 98,2 gibt es (laut Slogan des Senders) nicht nur „Musik zum Wohlfühlen und Entspannen“, sondern auch ATZE Kartenverlosungen und Trailer zu aktuellen Inszenierungen. ATZE freut sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit! |
|||||||||
April
Am Mittwoch, den 19. April 2006, sendet das Kinderferienprogramm des RBB Fernsehens einen Beitrag über die Inszenierung „Froschkönig“ › mehr |
|||||||||
Juni![]() Die Nachfrage nach unserer Bach-Inszenierung lässt nicht nach und die meisten Vorführungen sind schon lange im Voraus ausgebucht. Aus diesem Grund bieten wir kurz vor den Sommerferien eine weitere Aufführungsstaffel an. Wer sich einen Eindruck von der anerkannt hohen Qualität des Stücks verschaffen will, kann entweder in unserem Gästebuch oder in der Zusammenfassung der Pressestimmen stöbern. |
|||||||||
Juni Vier Jahreszeiten 1. Voraufführung: 18. Juni 2006 16.00 Uhr im Großen Saal Für Kinder ab 9 Jahren Buch: Thomas Sutter Regie: Matthias Witting Ein 14-köpfiges Streichorchester spielt Vivaldi. Zwei Schauspieler und zwei Tänzer erzählen die moderne Geschichte einer Liebe in vier Jahreszeiten. › mehr |
|||||||||
September![]() "BACH. Das Leben eines Musikers." wurde für den IKARUS 2006 nominiert. Der IKARUS wird jährlich vom Berliner JugendKulturService für "herausragende Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche" vergeben. In einem umfassenden Künstlerportrait mit Bachscher Originalmusik, Kammerorchester und Chor zeigt ATZE das Jahrhundertgenie Bach als Mensch in seiner Zeit, dessen Lebensweg und künstlerisches Wirken auch die Menschen im 21. Jahrhundert fasziniert. › mehr |
|||||||||
Oktober "Vier Jahreszeiten" in der Presse:
„Ein Stück für Kinder und Jugendliche, das nicht nur amüsant und lehrreich ist, sondern auch auf einfache und doch wunderbare Weise Schauspiel, Musik und Tanz miteinander verbindet Die Geschichte vom Wachsen und Werden, Verblühen und Vergehen wird auch von zwei Tänzern mit spielerisch leichtfüßigem, gelegentlich auch surreal-expressivem Körpereinsatz choreografisch bebildert (...) von einem 14-köpfigen Orchester mal sanft und zärtlich, mal zupackend und wuchtig begleitet (...) Märkische Allgemeine |
|||||||||
November ATZE ausgezeichnet mit IKARUS 2006 für
„Bach - Das Leben eines Musikers“ Preisverleihung am 18. November Die ATZE Inszenierung „Bach - Das Leben eines Musikers“ wird mit dem IKARUS 2006 als „herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder und Jugendliche“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der BACH-Inszenierung „Bach 1-3“ am 18. November im ATZE Theater- und Konzerthaus statt. Beginn der Veranstaltung ist 18.00 Uhr. Die Laudatio hält Countertenor Jochen Kowalski von der Komischen Oper Berlin mehr...
|
|||||||||
November Die Ikarus-Preisverleihung
Die IKARUS Preisverleihung im Rahmen einer Aufführung von "Bach - Das Leben eines Musikers" fand am 18. November im ATZE Theater vor ausverkauftem Haus statt. In der Laudatio von Jochen Kowalski rügt der weltbekannte Countertenor und internationale Opernstar dass der IKARUS in der Berliner Medienlandschaft nicht stattfindet, spricht anlässlich der Leistung des ATZE Musiktheaters von einem kleinen "Theater- Wunder" und rät den Berliner Staatstheaterindentanten zu einem "mehrjährigen Praktikum bei ATZE". Die treffende und humorvolle Laudatio von Jochen Kowalski in vollem Wortlaut
|
|||||||||
September![]() Premiere: Dienstag, 26. September 2006 10.30 Uhr
Eine fantastische Geschichte über Langeweile und Verdruss und die Entdeckung einer neuen Welt.
Der 11-jährige Lupe geht lustlos zur Schule und weiß auch sonst nicht viel mit sich anzufangen. Und so legt er sich mit allen an, die ihm in die Quere kommen: seinen Klassenkameraden, seinen Eltern und seiner Lehrerin. Dann wendet sich auch noch seine einzige Freundin Lilly von ihm ab, nachdem er sie wieder einmal beleidigt hat. „Blöde Kuh“, denkt er - und dass sie ihm wie die anderen doch gestohlen bleiben kann. › mehr |
|||||||||
Juli
Tanzperformance von Kindern für Kinder
|